Zürich

Agglomerationsprogrammen für Zürich: Mobilität der Zukunft sichern!

Die Verkehrsinfrastruktur im Kanton Zürich erhält ein gewaltiges Update! Mit der Genehmigung der fünften Generation der Agglomerationsprogramme (AP5) plant der Regierungsrat, beeindruckende 1,2 Milliarden Franken für knapp 350 Maßnahmen zu beantragen. Diese Programme sind essenziell, um eine harmonische Entwicklung von Verkehr und Siedlungen zu gewährleisten und um von Bundeshilfen in Höhe von 30 bis 50 Prozent der Investitionskosten zu profitieren.

Besondere Schwerpunkte der neuen Programme umfassen den Ausbau von Verkehrsdrehscheiben in der Stadt Zürich-Glattal, die stärkere Förderung des Fahrradnetzes und die Elektrifizierung des öffentlichen Busverkehrs in Winterthur und Umgebung. Zudem wird erstmals das Agglomerationsprogramm „Unterland-Furttal“ eingeführt, das auf eine wohnfreundliche Gestaltung der Straßenräume abzielt. Geplant sind ebenso Verbesserungen in der Erreichbarkeit der regionalen Zentren im Zürcher Oberland und ein gemeinsames Projekt im Limmattal mit dem Kanton Aargau, um Umsteigepunkte zu optimieren.

Diese Maßnahmen sind die Fortsetzung einer erfolgreichen Programmhistorie, die seit 2007 in vier vorherigen Generationen einen Bundeszuschuss von insgesamt über 1,5 Milliarden Franken sicherte! Regierungsrätin Carmen Walker Späh betont: „Die Agglomerationsprogramme sind eine Erfolgsgeschichte, die unsere Mobilität erhöht und die Lebensqualität verbessert!“ Es ist ein großer Schritt in die Zukunft des Kantons Zürich!

Quelle
Kanton Zürich