Ein dramatischer Rückgang im Wohnungsbau schlägt Wellen in Basel-Stadt! Seit der Annahme der Wohnschutzinitiative im Jahr 2021 und der darauf folgenden Verordnung im Jahr 2022 hat sich die Zahl der Baugesuche für neue Wohnungen katastrophal verringert. Eine neue Studie von SVIT Schweiz, HEV Schweiz und dem Swiss Real Estate Institute zeigt, dass die Anzahl der bewilligungspflichtigen Wohneinheiten im Kanton von 1.074 im Jahr 2018 auf erschreckende 67 im Jahr 2023 gefallen ist – ein Rückgang von unglaublichen 95%!
Während auch andere Kantone mit einer Baukonjunktur kämpfen, ist die Flaute in Basel-Stadt vor allem hausgemacht. In einem Vergleich zwischen den Jahren 2021 bis 2023 und den Perioden 2014 bis 2020 wird deutlich, dass die Planungs- und Bautätigkeit in der Region um alarmierende 76% gefallen ist. Bisherige Bauprojekte scheinen ins Stocken geraten zu sein, und die Zukunft des Wohnungsbaus in Basel-Stadt steht auf der Kippe!