Im Juli 2023 wurde in Kloten eine formidable Population von Japankäfern entdeckt! Doch mit gezielten Maßnahmen gelang es, den lästigen Schädling einzudämmen. Der Befall hat sich in diesem Jahr lediglich um etwa 100 Meter ausgedehnt, weshalb die meisten der rund 2700 gefangenen Käfer auf einem Fußballplatz der Sportanlage Stighag gezählt wurden. Eine clever eingesetzte Plastikfolie verhinderte im vergangenen Sommer, dass die Käfer ihre Eier im Rasen ablegen konnten, was die Fangzahlen drastisch senkte.
Für die kommenden Monate sind neue Maßnahmen geplant: Ab dem 10. Juni 2024 tritt ein Bewässerungsverbot für Rasenflächen in Kraft, um den Käfern unattraktive Brutstätten zu bieten. Zudem appelliert der Kanton an die Bevölkerung, das Transportverbot für Grüngut strikt einzuhalten, um eine Ausbreitung der Schädlinge zu verhindern. Potenzielle Schäden durch den Japankäfer an landwirtschaftlichen Kulturen und Zierpflanzen können in der Schweiz auf mehrere hundert Millionen Franken geschätzt werden. Der Bund verfolgt daher das Ziel, die Population zu tilgen, solange sie noch klein und isoliert ist.