Im Februar 2025 haben die Preise für Güter und Dienstleistungen in der Schweiz um 0,7 Prozent zugenommen, was einen dramatischen Anstieg im Comparis-Womo-Preisindex darstellt. In den letzten vier Jahren allein stiegen die Preise um 9,7 Prozent – fast so stark wie im gesamten Zeitraum davor von 16 Jahren. Besonders betroffen sind die Energiekosten, welche in den vergangenen vier Jahren um fast 50 Prozent gestiegen sind. Dirk Renkert, Finanzexperte bei Comparis, warnt, dass das begrenzte Wohnraumangebot die Mieten weiterhin in die Höhe treibt.
Im Vergleich dazu verzeichnete der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) lediglich einen Anstieg von 0,3 Prozent. Während die Wohnungsmieten seit Februar 2005 um 31,5 Prozent gestiegen sind, haben sich die Preise für Benzin und Diesel ebenfalls erhöht – 26,8 Prozent Anstieg in den letzten vier Jahren. Zudem hat die Motorfahrzeugversicherung um 6,1 Prozent teurer geworden, was die stärkste Preissteigerung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dieses Preisniveau trifft insbesondere Haushalte mit niedrigem Einkommen am härtesten und zeigt, wie stark die Inflation in den letzten Jahren zugenommen hat.