Im Juni 2025 erlebte die Schweiz einen leichten Rückgang der Preise für Freizeitgüter um 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie der Freizeit-Preisindex von comparis.ch zeigt. Trotz dieses Rückgangs steigen die Preise für Pauschalreisen und in der Hotellerie weiterhin, ausgelöst durch eine wachsende Nachfrage und steigende Personalkosten. Experten warnen vor einem anhaltenden Preistrend, der durch Personalengpässe, hohe Energiepreise und Inflation verstärkt wird.
Obwohl die Flugpreise im Juni um 3 Prozent sanken, zeigen sich Pauschalreisende verunsichert, denn die Gesamtkosten für Reisen bleiben hoch. Die Hotellerie bleibt von der saisonalen Nachfrage und den anhaltend hohen Betriebskosten betroffen. Insbesondere Einpersonenhaushalte über 65 Jahren spüren die Teuerung am stärksten, während jüngere Paare ohne Kinder vergleichsweise weniger betroffen sind. Der Comparis-Experte Michael Kuhn prognostiziert, dass die Preise für Übernachtungen und Pauschalreisen auch im nächsten Jahr steigen werden, was Reisende vor Herausforderungen stellt.