In den Tössauen bei Embrach war über 60 Jahre lang eine Jagdschiessanlage in Betrieb, bevor der Schiessbetrieb 2023 endgültig eingestellt wurde. Das Gelände, belastet mit Überresten von Wurfscheiben, Munition sowie schädlichen Stoffen wie Blei und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), wurde umfassend saniert. In diesem Frühling abgeschlossen, umfasste die Sanierung das Abtragen von mehr als 320 Tonnen Blei und rund 10 Tonnen PAK über eine Fläche von etwa 7 Hektar. Die Kosten für diese Maßnahmen beliefen sich auf rund 19 Millionen Franken.
Die jetzt sanierte Fläche wird als Naturschutzgebiet umgestaltet, damit sich seltene Pflanzen und Tiere, darunter Orchideen und Libellen, in neuen Lebensräumen ansiedeln können. Dazu wurden etwa 2000 Bäume gepflanzt und ein 2,3 Hektar großes Feuchtgebiet geschaffen. Ein neuer Pfad ermöglicht es Besuchern, die Schönheit der Tössauen zu erleben, während ein Informationsanlass am 6. Juli Einblicke in die reichhaltige Flora und Fauna geben wird. Eine langfristige Pflege der Fläche sorgt dafür, dass das neu geschaffene Ökosystem nachhaltig erhalten bleibt.