Wärmepumpen, vor allem Luft-Wasser-Wärmepumpen, sind die unangefochtenen Marktführer beim Heizungsersatz in der Schweiz! Diese robusten Geräte bieten nicht nur eine nachhaltige Heizlösung, sondern auch eine Reihe von Vorteilen, wenn es um die Installation geht. Schallschutz bleibt eine zentrale Sorge für viele Bauherrschaften, doch mit einer sorgfältigen Planung können Lärmemissionen häufig vermieden werden. Es ist entscheidend, dass die Installation transparent und genau besprochen wird, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Ein oft unterschätzter Punkt ist die Elektroinstallation: Frühzeitige Klärung ist wichtig, um sicherzustellen, dass das bestehende System mit dem neuen Strombedarf zurechtkommt. Um maximale Energieeffizienz und Betriebssicherheit zu garantieren, sollten alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sein. Der Schweizer Qualitätsstandard Wärmepumpen-Systemmodul (WPSM) sorgt dafür, dass Planung, Erstellung und Inbetriebnahme dieser Systeme bis 15 kW reibungslos ablaufen. Dies minimiert den Stromverbrauch und sichert einen wartungsarmen Betrieb über viele Jahre hinweg. Der Installateur bestätigt mit seiner Unterschrift, dass alle Anforderungen des WPSM eingehalten werden, was die Zuverlässigkeit dieser Heizlösung unterstreicht.