Zürich

Zinsdruck steigt: Was bedeutet das für Ihren Geldbeutel?

Die Finanzmärkte geraten ins Wanken! Seit Monatsbeginn tobt eine hohe Volatilität, insbesondere auf dem US-Anleihenmarkt, der unter massivem Druck steht. Der dramatische Verkauf von US-Treasuries und der Dollar wirft die Frage auf: Handelt es sich um kurzfristige Anpassungen oder steht uns ein struktureller Wechsel bevor?

Während die US-Notenbank Fed voraussichtlich keine kurzfristigen Maßnahmen ergreifen wird, hat die Europäische Zentralbank (EZB) bereits ihren Leitzins zum siebten Mal gesenkt und könnte im Juni nachlegen. Besondere Sorgen bereitet der Schweizerischen Nationalbank (SNB) die gestiegene Nachfrage nach dem Franken und die rückläufige Inflation, was den Druck auf einen außergewöhnlichen Zinsschritt erhöht. Die Markterwartungen deuten auf eine reguläre Zinssenkung auf 0,00 % im Juni hin. Bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt!

Quelle
Avobis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert