Zürich bleibt ein Hotspot für Innovation! Laut einer neuen Studie des kantonalen Amts für Wirtschaft und der städtischen Abteilung Stadtentwicklung gibt es in der Region insgesamt 208 Private-Equity- und Venture-Capital-Gesellschaften, die etwa 3.800 Mitarbeiter beschäftigen. Zwischen 2014 und 2024 wurden über 900 Start-ups gegründet, die stolze 9,6 Milliarden Franken an Kapital beschafft haben — das sind beeindruckende 50% des gesamten Schweizer Start-up-Finanzierungsvolumens!
Die Regionalpolitiker betonen, dass private Beteiligungskapitalgeber entscheidend für die Förderung von Unternehmerideen sind. „Die Zahlen zeigen eindrücklich: Private Beteiligungskapitalgeber sind wichtige Treiber für die Start-up-Finanzierung,“ sagt Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh. Vier Jahre nach der Steuerbefreiung für gemeinnützige Stiftungen zeigen bereits erste Erfolge. Dennoch gibt es Herausforderungen: In der Wachstumsphase der Start-ups klafft eine Finanzierungslücke. Um diesem Problem entgegenzuwirken, startet die Volkswirtschaftsdirektion das Projekt „Stärkung Investorenstandort“, um die Attraktivität für Risikokapitalgeber zu erhöhen und innovative Unternehmen in Zürich zu halten.