Die Wohnungsknappheit in der Schweiz erreicht alarmierende Ausmaße! Der Druck auf den Wohnungsmarkt ist enorm, während die Preise weiterhin in die Höhe schießen. In Zürich stehen gleich fünf Volksinitiativen zur Verbesserung der Wohnsituation an, doch anhaltende Rekurse verzögern dringend benötigte Projekte. Der Regierungsrat ist sich dieser kritischen Lage bewusst und fordert zügige Maßnahmen.
Besonders das neue Lärmschutzgesetz sorgt für Verwirrung: Es soll endlich in Kraft treten, doch die Umsetzung verzögert sich. Der Regierungsrat drängt darauf, die neuen Vorschriften schnellstmöglich zu verabschieden, um den dringend benötigten Wohnraum nicht weiter zu gefährden. Zudem wird die „Direktanwendung“ des Bundesinventars schützenswerter Ortsbilder zum größten Hindernis für die Verdichtung in Städten wie Zürich. Hier nutzen zahlreiche Rekurrenten das ISOS als Mittel gegen unliebsame Bauprojekte, was zu massiven Verzögerungen führt.
Eine schnelle Lösung ist unerlässlich! Der Regierungsrat unterstützt die Initiative eines Runden Tisches zur ISOS-Direktanwendung, um dringend benötigte Maßnahmen zu erarbeiten und die inneren Verdichtungen voranzutreiben. Die Zeit drängt, und der Druck auf die zuständigen Bundesämter wächst!