Der Kanton Zürich verwandelt sich in ein pulsierendes Zentrum für künstliche Intelligenz (KI) und zieht internationale Technologiegiganten sowie innovative Startups an! Mit einer der höchsten Dichten an KI-Talenten in Europa könnte dies der perfekte Nährboden für technologische Durchbrüche sein. Doch vor den Startups und kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) im Zürcher Raum stehen gewaltige Herausforderungen! Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh warnt, dass die Einführung von KI-Technologien oft eine Hürde darstellt und die Nutzung in der KMU-Welt im europäischen Vergleich auf der Strecke bleibt.
Um das KI-Ökosystem in Zürich zu stärken, hat der Regierungsrat jetzt drastische Maßnahmen beschlossen! Wichtige Netzwerke werden gebildet, um den Wissensaustausch zu fördern und Fachveranstaltungen werden ins Leben gerufen, damit die nötigen Kompetenzen schneller aufgebaut werden können. Außerdem wird die „KI-Sandbox“ weiterentwickelt, um innovative Anwendungen in der Praxis zu testen. Mit einem Budget von 2,9 Millionen Franken werden bis Ende 2029 vier Massnahmenpakete umgesetzt, um die Lücken bei den Startups zu schließen und eine dynamische Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Verwaltung und Wirtschaft zu fördern. Ein aufregender Aufbruch in die Welt der künstlichen Intelligenz steht uns bevor!