Der Wohnungsmarkt in Zürich steht vor enormen Herausforderungen! Am Immo Talk von newhome wurde alarmierend klar: Die Leerwohnungsziffer erreicht einen historischen Tiefstand, während die Mietpreise weiterhin steigen. Experten warnen vor einem akuten Angebotsengpass und befürchten eine dadurch drohende soziale Verdrängung. Mieterinnen und Mieter müssen sich auf steigende Lebenshaltungskosten einstellen, da die Angebotsmieten nicht zuletzt aufgrund von Totalsanierungen und hohen Renditeerwartungen institutioneller Investoren in die Höhe schießen.
Der Mieterverband Zürich schlägt Alarm: „Die Stadt wird für viele Normalverdienende zunehmend unerschwinglich!“ Besonders betroffen sind Familien und Senioren, die unter dem Druck von Kündigungen und steigenden Mieten leiden. Walter Angst, Co-Geschäftsleiter des Verbands, fordert dringende Maßnahmen: mehr Regulierung bei Leerkündigungen und politisches Handeln, um sozialverträgliche Mietverhältnisse zu gewährleisten. Der gesunkene Referenzzinssatz bietet zwar die Chance auf Mietsenkungen, doch viele wissen nicht, wie sie ihn einfordern können. Ein Appell an die Politik: Handeln Sie jetzt, um die soziale Struktur Zürichs zu bewahren!