Zürich

Zwei Drittel der Schweizer nutzen bereits KI-Chatbots – was nun?

Eine aktuelle Umfrage von comparis.ch zeigt, dass zwei Drittel der Erwachsenen in der Schweiz schon einmal die KI-Chatbots ChatGPT oder Gemini genutzt haben. Im Vergleich zu 2024, als nur etwa 50 Prozent der Bevölkerung diese Dienste in Anspruch nahmen, ist die Nutzung sprunghaft angestiegen. Besonders beliebt sind die Chatbots bei jungen Erwachsenen zwischen 18 und 35 Jahren, von denen 81 Prozent sie bereits ausprobiert haben. In der Altersgruppe der 36- bis 55-Jährigen liegt der Anteil bei 66 Prozent, während nur 35 Prozent der über 56-Jährigen Erfahrung mit diesen Technologien haben.

Die Umfrage ergab auch, dass 64 Prozent der Befragten Fehler bei Chatbots weniger tolerieren als bei Menschen, während 58 Prozent angaben, nie persönliche Gesundheitsdaten an einen Chatbot weiterzugeben. Dennoch zeigen gut 90 Prozent der Teilnehmer eine positive Einstellung gegenüber der Unterstützung durch Chatbots bei alltäglichen Anfragen, insbesondere im E-Commerce und bei der Informationssuche im Internet. Die Untersuchung, durchgeführt unter 1.029 Personen in der Schweiz, verdeutlicht den wachsenden Einfluss von KI-Chatbots auf persönliche und berufliche Interaktionen.

Quelle
comparis.ch AG