Der Kanton Zug hat einen beeindruckenden Fortschritt in der Digitalisierung seines Postdienstes mit der erfolgreichen Einführung der E-Post gefeiert! Seit 2024 haben bereits 16 von insgesamt 53 Ämtern – das entspricht stolzen 30 Prozent – auf die elektronische Zustellung umgestellt. Diese digitale Revolution ermöglicht es, eingehende Postsendungen effizient zu sortieren, zu digitalisieren und direkt an die Empfänger zuzustellen. Momentan werden monatlich etwa 2.000 Sendungen gescannt, was rund 20.000 Seiten entspricht.
Baudirektor Florian Weber äußerte sich begeistert: „Die E-Post ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einer digitalisierten Verwaltung!“ Und das ist noch nicht alles: Mit dem Folgeprojekt „ePost extend“ sollen auch weitere Ämter an die digitale Vernetzung angeschlossen werden, um die Effizienz der behördlichen Prozesse weiter zu steigern! Gerichtsurkunden und vertrauliche Dokumente werden jedoch weiterhin in physischer Form zugestellt. Die Zukunft des Postdienstes ist digital – und der Kanton Zug ist ganz vorne mit dabei!