Die Gesundheitsdirektion des Kantons Zug hat ein neues Merkblatt für das richtige Verhalten bei medizinischen Notfällen veröffentlicht, das zeitnah an alle Haushalte verteilt wird. Das einseitige Merkblatt, in Deutsch und Englisch, bietet auf einen Blick Antworten auf drängende Fragen wie die Notfallnummer 144 bei Bewusstlosigkeit oder schwerem Blutverlust. Darüber hinaus gibt es nützliche Informationen zu weniger akuten gesundheitlichen Problemen und enthält einen QR-Code für weiterführende Informationen auf der offiziellen Webseite des Kantons.
In Anbetracht der steigenden Fallzahlen in Notfallstationen der Schweizer Spitäler betont Gesundheitsdirektor Martin Pfister die Wichtigkeit, lebensbedrohliche Notfälle von weniger dringenden medizinischen Anliegen zu unterscheiden. Bei schweren Symptomen ist umgehendes Handeln erforderlich, während bei alltäglichen gesundheitlichen Problemen der Hausarzt oder ein Notfalltelefon kontaktiert werden sollte. Dieses neue Informationsmaterial soll dazu beitragen, dass die Notfallstationen auch weiterhin effizient arbeiten können und die Versorgung der tatsächlich bedürftigen Patienten gewährleistet bleibt.