Zug

Zuger Bevölkerung wächst langsamer: Was steckt dahinter?

Die Bevölkerung im Kanton Zug ist im Jahr 2024 um 1.167 Personen auf insgesamt 133.723 gewachsen, was einem moderaten Anstieg von 0,9 Prozent entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr, als das Wachstum noch bei 1,1 Prozent lag, zeigt sich eine klare Verlangsamung. Dieser Trend ist besonders auffällig, nachdem in den dynamischen Jahren zu Beginn des Jahrtausends Zuwächse von 1,5 bis über 2 Prozent üblich waren. Während 5.875 Personen Zug verlassen haben, zogen 6.778 neue Einwohner in den Kanton, was zu einem erfreulichen Wanderungssaldo von 903 Personen führte.

Erfreuliche Geburtenzahlen gibt es ebenfalls: 1.183 Kinder kamen zur Welt, jedoch gab es auch eine Zunahme der Todesfälle auf 933, wodurch 250 Personen zum Bevölkerungswachstum beitrugen. Der Anteil der ausländischen Bevölkerung blieb stabil bei 30,5 Prozent, wobei die Stadt Zug mit 37,5 Prozent die höchste Quote aufweist. In den Gemeinden zeigt sich ein unterschiedliches Wachstum: Während Neuheim mit +3,0 Prozent floriert, stagnieren Orte wie Baar und Walchwil. Die endgültigen Zahlen werden im August 2025 veröffentlicht, jedoch sind nur marginale Änderungen zu erwarten.

Quelle
Kanton Zug

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert