Berlin/Gütersloh

Junge Stimmen für die Gesundheit: WHO-Rat fordert mehr Mitspracherecht!

Beim World Health Summit in Berlin präsentierte der WHO Youth Council seine Vision für gesündere Gesellschaften und forderte die Politik auf, das Potenzial junger Menschen besser zu nutzen. Unterstützt von der Bertelsmann Stiftung und bedeutenden Jugendorganisationen, betonen die 25 Mitglieder des Jugendrats, dass eine stärkere Einbindung der Jugend entscheidend ist, um eine gesündere und gerechtere Zukunft zu schaffen.

Die Aussage ist klar: Die junge Generation leidet besonders unter globalen Krisen, mit zunehmenden psychischen und sexuellen Erkrankungen. Ralph Heck, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung, machte deutlich, dass junge Menschen ein Drittel der Weltbevölkerung ausmachen, jedoch oft von politischen Entscheidungen ausgeschlossen werden. Daniela Schwarzer, ebenfalls von der Bertelsmann Stiftung, betonte die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit zur Bewältigung der großen Gesundheitsherausforderungen und forderte politische Entscheidungsträger auf, die Vorschläge des Youth Councils ernsthaft zu berücksichtigen.

Ort des Geschehens

Quelle
Bertelsmann Stiftung