Genf

Geneve diskutiert Steuerreform: Mehrkosten für viele Autofahrer!

Die Genfer Bevölkerung hat am 3. März 2024 eine Reform der kantonalen Motorfahrzeugsteuer genehmigt, um den Kauf umweltfreundlicherer Fahrzeuge zu fördern. Ab dem 1. Januar 2025 kommen jedoch erhebliche Steuererhöhungen auf bestimmte Autos zu, insbesondere bei den CO2-Emissionen thermischer und hybrid betriebener Fahrzeuge. Um die schockierenden Auswirkungen abzumildern, hat der Große Rat am 13. Dezember 2024 Maßnahmen beschlossen, darunter eine Deckelung der Besteuerung für Personenkraftwagen von 2025 bis 2027 und eine neue Gewichtsbesteuerung für Wohnmobile.

Dank einer schnellen Reaktion einer spezialisierten Task Force zwischen Januar und April 2025 konnte das kantonale Fahrzeugamt (OCV) über 26.500 individuelle Fälle effizient bearbeiten. Die OCV hat ebenfalls einen Sprachroboter eingeführt, um Fahrzeughalter über die Übergangsregelungen zu informieren. Bis zum 30. April 2025 hatten alle registrierten Fahrzeughalter einen offiziellen Steuerbescheid erhalten, der bis zum 30. Juni 2025 zu begleichen ist. Ein angefochtener Widerspruch gegen die Wahlinformationen des 3. März 2024 wurde von der Verfassungsgerichtsbarkeit abgewiesen, da keine Verletzung der politischen Rechte festgestellt wurde.

Quelle
Republik und Kanton Genf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert