Die Finanzberichte des Kantons Genf für 2024 zeigen ein beeindruckendes Plus von 541 Millionen Franken. Dieses Plus fließt vollständig in die Rücklagen, was bedeutet, dass die Abschlusskonten somit im Gleichgewicht liegen. Überraschend kommt dieser Überschuss, nachdem ein Defizit von 48 Millionen im Budget 2024 eingeplant war. Die Steuereinnahmen zeigen jedoch einen Rückgang bei den Unternehmenssteuern, während die Einkommensteuer leicht ansteigt. Insgesamt sind die Gesamteinnahmen mit 11 Milliarden Franken gesunken, was eine Differenz von 359 Millionen Franken im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Dank der strengen Ausgabenführung konnte die staatliche Verschuldung auf 10,4 Milliarden Franken gesenkt werden, ein Rückgang um 166 Millionen im Vergleich zum Vorjahr. Trotz der hohen Investitionen in Höhe von 660 Millionen Franken, die einen Rekordwert von 90 % bei der Projektdurchführung erreichen, gibt es Warnungen. Das Wachstum bei den Steuereinnahmen zeigt Anzeichen der Abflachung, was die finanzielle Lage des Kantons in den kommenden Jahren belasten könnte. Der Staatsrat betont die Notwendigkeit, die Ausgaben im Blick zu behalten, um die Stabilität der Finanzen zu gewährleisten.