Eine alarmierende Studie von Addiction Suisse, im Auftrag des Gesundheitsdepartements der Stadt Genf, deckt auf, dass Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren bundesweit einer schockierenden Flut von Glücksspielwerbung ausgesetzt sind. Zwischen August und September 2024 wurden bei einer Untersuchung entlang von sechs typischen Jugendliche-Routen in Genf fast 200 Werbestimuli im urbanen Raum dokumentiert! Diese Werbung, von Plakaten bis zu Sponsoring-Aktionen, zieht die Aufmerksamkeit der jungen Generation auf sich.
Doch die Gefahren lauern nicht nur auf den Straßen! Bei einer weiteren Analyse der digitalen Welt wurden während 91 Stunden Surfens insgesamt 211 Glücksspielstimulanzien identifiziert, viele von ihnen illegalen Plattformen aus dem Ausland zuzuordnen. Während die Werbung im öffentlichen Raum gesetzeskonform bleibt, ist die Online-Welt ein anderer Fall: Influencer inflizieren mühelos risikobehaftete Inhalte und aggressives Marketing, und Netzwerke versagen bei der Altersprüfung! Im Angesicht dieser Herausforderung fordert Addiction Suisse dringend Maßnahmen – sowohl gegen illegale Online-Inhalte als auch zur Reduzierung der Glücksspielwerbung im öffentlichen Raum.