Genf

Minimumlohn in Genf: Chancen und Folgen für die Arbeitswelt!

Der neueste Bericht über die Auswirkungen des Mindestlohns in Genf bringt gemischte Nachrichten! Laut der Untersuchung, die am 19. Juni 2025 veröffentlicht wurde, hat die Einführung des Mindestlohns im November 2020 zwar keine signifikante Stellenstreichung zur Folge gehabt, aber in bestimmten Branchen, insbesondere der Reinigungsindustrie, spürbar bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze gebremst. Während im Kanton Waadt ein Anstieg von 12,6% in der Reinigungsbranche verzeichnet wurde, kämpfte Genf mit einem Rückgang von 1,4%. Dies lässt auf eine interne Umstrukturierung schließen, wo weniger Stellen durch längere Arbeitszeiten kompensiert wurden.

Im Gegensatz dazu florierte die Gastronomie in Genf! Die Branche wuchs hier stärker als in Waadt, obwohl der Mindestlohn bei Männern die Schaffung neuer Jobs bremste. Bei Frauen fiel dieser Effekt nicht ins Gewicht. Die Friseure und die Schönheitsbranche blieben von den Mindestlohn-Auswirkungen weitgehend unberührt. Der nächste und letzte Bericht wird die Auswirkungen des Mindestlohns auf die Löhne selbst beleuchten und wird noch in diesem Jahr erwartet.

Quelle
Republik und Kanton Genf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert