Kommission stimmt für 18 Millionen Franken für Natur 2030 und erzo!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die UBV-Kommission empfielt einen 18-Millionen-Kredit für das Naturschutzprogramm 2030 und die Anpassung des Richtplans für das Abfallkraftwerk erzo in Oftringen.

Kommission stimmt für 18 Millionen Franken für Natur 2030 und erzo!

Die Kommission für Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und Raumordnung (UBV) hat in ihrer Sitzung am 12. August 2025 dem Verpflichtungskredit von satten 18 Millionen Franken für die zweite Etappe des Programms Natur 2030 zugestimmt. Diese Maßnahme ist entscheidend, um den Herausforderungen des Klimawandels und des Biodiversitätsverlusts entgegenzuwirken. Bei der Abstimmung fiel das Ergebnis mit 9 zu 6 Stimmen, während eine Minderheit eine Reduzierung des Kantonsanteils auf 11,5 Millionen Franken forderte und Bedenken hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf die Landwirtschaft äußerte.

Parallel dazu sprach sich die Kommission einstimmig für die Einbeziehung des neuen Abfallkraftwerks erzo in den kantonalen Richtplan aus. Die veraltete Kehrichtverbrennungsanlage in Oftringen, die bald das Ende ihrer Betriebsdauer erreicht, soll durch eine moderne und leistungsfähigere Anlage ersetzt werden. Bei der Abstimmung gab es ein klares 15 zu 0. Es gibt jedoch Bedenken über die Verbrennungskapazität, die möglicherweise zu Konkurrenzsituationen im Recycling führen könnte. Die Hauptabstimmungen zu diesen Projekten werden voraussichtlich im September 2025 im Grossen Rat behandelt.