Im Kanton Aargau werden 70 gemeinnützige Projekte mit finanzieller Unterstützung aus dem Swisslos-Fonds gefördert, um kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt zu stärken. Diese Maßnahme tritt im August 2025 in Kraft und umfasst unter anderem die Veröffentlichung einer Publikation über das spätantike Gräberfeld in Oberburg, die von der Gesellschaft Pro Vindonissa in Auftrag gegeben wurde. Zudem wird der Einfluss des Umweltschutzes auf die Pharmaindustrie in einem neuen Buchprojekt beleuchtet.
Die Projekte reichen von Schulgärten, wo Kinder an praktischen Beispielen den Umgang mit der Natur lernen, bis hin zu Programmen, die das Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen fördern. Ein Highlight ist der Bio-Viehtag in Frick, der aktuelle Trends und Herausforderungen in der Bio-Landwirtschaft thematisiert. Darüber hinaus plant die Fachstelle Kulturvermittlung die Fortführung des Förderprogramms „DigiCulture“, das ein digitales Update der Aargauer Kulturlandschaft anstrebt.