Neue Pläne für Brugg Windisch: Hochwasserschutz und Veloinitiativen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Behördendelegation Raum Brugg Windisch gibt am 12. Juni 2025 die Vorstudie zum Hoch- und Grundwasserschutz im Aufeld in Auftrag.

Neue Pläne für Brugg Windisch: Hochwasserschutz und Veloinitiativen!

Am 12. Juni 2025 hat die Behördendelegation des Gesamtverkehrskonzepts Raum Brugg Windisch eine aktualisierte Übersicht zu den Entwicklungen im Stadtbereich Bahnhof Brugg Windisch und Aufeld-Aegerten präsentiert. Ein wichtiger Fokus liegt auf dem Hoch- und Grundwasserschutz, insbesondere im Überflutungsgebiet der Aare, wo verschiedene Gefahrenzonen ausgewiesen sind. Die Vorstudie zur Sicherstellung von Schutzmaßnahmen läuft parallel zur Testplanung für die Gebietsentwicklung, die bereits Mitte 2024 begonnen hat.

Zudem sind technische Vertiefungsarbeiten zur Anbindung der Zentrumsentlastung an die Zurzacherstraße und das Gebiet Aufeld-Aegerten gestartet. Die Erkenntnisse sollen entscheidend für die weitere Planung sein und informierten bereits die Schnittstellen zur Erschließung der Quartiere Klosterzelg und Reutenen. Parallel dazu hat die Behördendelegation auch den Fortschritt der Veloprojekte im GVK-Raum zur Kenntnis genommen. Diese werden in einem eigenen Teilprojekt bearbeitet und stehen unter der Regie einer separaten Projektorganisation.