Am Montag beginnt in Aargau für 84.600 Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr. 7.800 Kinder starten ihren ersten Tag im Kindergarten, während 7.700 in die Primarschule eintreten und 7.600 Jugendliche in die Oberstufe wechseln. Die Aargauer Mittelschulen verzeichnen 1.389 Neueintritte am Gymnasium, 141 an der Wirtschaftsmittelschule und 411 an der Fachmittelschule. Gleichzeitig haben 6.272 Jugendliche ihre Berufsausbildung in einem Lehrbetrieb begonnen.
Aufgrund des Anstiegs der Lernendenzahlen steigt der Bedarf an Schulräumen deutlich. Die Aargauer Regierung hat daher das Hünerwadelhaus in Lenzburg für die Berufsfachschule Gesundheit und Soziales angemietet, um den Platzmangel zu bekämpfen. Diese neue Einrichtung soll ab dem Schuljahr 2025/26 Leerstand in Brugg abbauen. Trotz geplanter Erweiterungen bleibt jedoch ein ungedeckter Raumbedarf im Mittelschulbereich, was die Schulen vor Herausforderungen stellt. Ein neues Konzept für Sonderschulen und eine einheitliche Regelung zur Nutzung elektronischer Geräte in Volksschulen ab 2025 sollen außerdem zukünftige Probleme adressieren.