ESAP-Paket: Liechtensteins Weg zu nachhaltigen Investitionen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die liechtensteinische Regierung hat am 16. September 2025 den Vernehmlassungsbericht zum ESAP-Paket beschlossen, um Finanzgesetze zu reformieren.

ESAP-Paket: Liechtensteins Weg zu nachhaltigen Investitionen!

Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein hat am Dienstag, den 16. September 2025, einen entscheidenden Schritt in Richtung Digitalisierung des Finanzmarktes gemacht. In ihrer Sitzung wurde der Vernehmlassungsbericht zur Umsetzung des „ESAP-Paketes“ beschlossen, der das Finanzkonglomeratsgesetz sowie 20 weitere Gesetze anpassen wird.

Das ESAP (European Single Access Point) soll als zentrale Plattform dienen, um alle relevanten Unternehmensinformationen im Bereich Finanzdienstleistungen, Kapitalmärkte und Nachhaltigkeit digital und gebündelt zugänglich zu machen. Ziel ist es, fundierteลงทุนentscheidungen zu ermöglichen, die sowohl umwelt- als auch sozialverträglich sind. Besonders kleine und mittlere Unternehmen werden von diesen Neuerungen profitieren, da ihnen mehr Wachstumsmöglichkeiten, Sichtbarkeit und Raum für Innovationen geboten werden.