EuroAirport: Deutliche Lärmminderung durch neue Maßnahmen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg sinken die Nachtflüge nach 23 Uhr dank neuer Maßnahmen um über 30 % und zeigen Wirkung.

Am EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg sinken die Nachtflüge nach 23 Uhr dank neuer Maßnahmen um über 30 % und zeigen Wirkung.
Am EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg sinken die Nachtflüge nach 23 Uhr dank neuer Maßnahmen um über 30 % und zeigen Wirkung.

EuroAirport: Deutliche Lärmminderung durch neue Maßnahmen!

Die Maßnahmen am EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg zeigen deutliche Erfolge: Von Januar bis Juli 2025 gab es über 30 % weniger Starts nach 23 Uhr im Vergleich zum Vorjahr 2024, was einem Rückgang von über 60 % seit 2019 entspricht. Besonders auffällig ist, dass die Abflüge aus Parkpositionen in diesem Zeitraum um erstaunliche 95 % gesenkt werden konnten. Die verschärften Lärmgebühren und die enge Zusammenarbeit mit den Airlines haben offensichtlich Wirkung gezeigt.

Die neusten Statistiken enthüllen, dass bis zu 80 % der verbliebenen Abendflüge innerhalb der ersten 15 Minuten nach 23 Uhr stattfinden. Trotz dieser Fortschritte überschreiten die Immissionsgrenzwerte (IGW) in den Nachtstunden weiterhin die zulässigen Werte. Der Flughafenleiter Tobias Markert betont, dass das Zusammenspiel aus strikten Regeln und Kooperation weiterhin erforderlich ist, um die Nachtruhe zu verbessern. Der EuroAirport bleibt dran und plant weitere Maßnahmen zur Lärmminderung bis 2025.