Felsenstrom am Walensee: Solarprojekt von EKZ und SAK gescheitert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

EKZ und SAK haben das Solarprojekt «Felsenstrom» am Walensee nach Analyse der Risiken und Herausforderungen eingestellt.

EKZ und SAK haben das Solarprojekt «Felsenstrom» am Walensee nach Analyse der Risiken und Herausforderungen eingestellt.
EKZ und SAK haben das Solarprojekt «Felsenstrom» am Walensee nach Analyse der Risiken und Herausforderungen eingestellt.

Felsenstrom am Walensee: Solarprojekt von EKZ und SAK gescheitert!

Nach einer umfassenden Prüfung haben die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) und die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) beschlossen, das Solarprojekt „Felsenstrom“ am Walensee nicht weiterzuverfolgen. Die Entscheidung fiel aufgrund erheblicher Verzögerungen und komplexer technischer Herausforderungen, die an diesem spezifischen Standort auftraten. Die Projektpartner bedauern diesen Schritt, da das Risiko, das Innovationsprojekt im Rahmen des Solarexpress erfolgreich umzusetzen, zu hoch ist.

Die Projektunterlagen für die erforderlichen Genehmigungsverfahren stellten sich als extrem anspruchsvoll heraus, und die Anpassungen, die während der öffentlichen Auflage notwendig wurden, erfordern eine erneute Überprüfung. Trotz der Bemühungen, lokale Gemeinden und Interessengruppen in den Prozess einzubeziehen, hat man letztlich entschieden, das Projekt nicht fortzuführen.