Gemeinsame Ausbildungsrevolution: Swissmechanic und Swissmem setzen Zeichen!
Swissmechanic und Swissmem starten gemeinsame Grundbildung für die MEM-Industrie, um 17'000 Lernenden eine effiziente Ausbildung zu bieten.

Gemeinsame Ausbildungsrevolution: Swissmechanic und Swissmem setzen Zeichen!
Ein historischer Moment für die Schweizer Maschinen- und Elektroindustrie! Swissmechanic und Swissmem haben beschlossen, ihre Kräfte in der Berufsausbildung zu bündeln. Diese wegweisende Entscheidung, enthüllt von Präsident Nicola R. Tettamanti vor 77 Delegierten in Thun, wird über 17.000 jungen Menschen eine innovative Grundbildung bieten, die auf die zukünftigen Anforderungen der Branche zugeschnitten ist. Die enge Zusammenarbeit könnte die Effizienz steigern und den Unternehmen deutlich unter die Arme greifen, die in den letzten Jahren vor zahlreichen Herausforderungen standen.
Durch die Integration ihrer Bildungsaktivitäten können die beiden Wirtschaftsverbände – bereits vereint in Projekten wie der FUTUREMEM Berufsrevision – nun auch Lernmedien, Qualifikationsverfahren und Berufsmarketing unter einem Dach koordinieren. Diese Maßnahmen werden am Standort Winterthur ausgeführt, während die Berufs- und Grundbildungskommissionen zusammengelegt werden. Das Ziel: Eine stärkere, zukunftsorientierte Ausbildung, die bis Ende 2025 vollständig umgesetzt werden soll.