Liechtenstein stimmt neuen Steuer-Standard mit EU zu – Was kommt jetzt?
Liechtenstein unterzeichnet das Änderungsprotokoll zur AIA-Revision mit der EU, gültig ab 1. Januar 2026, zur Verbesserung der Steuertransparenz.

Liechtenstein stimmt neuen Steuer-Standard mit EU zu – Was kommt jetzt?
Liechtenstein hat ein bedeutendes Änderungsprotokoll zur Revision des automatischen Informationsaustauschs im Steuerbereich unterzeichnet! Im Rahmen der internationalen Steuerkooperation verpflichtet sich das Fürstentum, die aktualisierten Standards der OECD zu übernehmen. Der automatische Informationsaustausch (AIA) wurde bereits 2016 eingeführt, doch die ständigen Veränderungen auf den Finanzmärkten und die Digitalisierung erforderten eine Anpassung.
Die Verhandlungen mit der EU-Kommission sind erfolgreich abgeschlossen, und das Änderungsprotokoll soll am 1. Januar 2026 in Kraft treten. Durch diese neuen Regelungen wird die Transparenz im Informationsaustausch zwischen Liechtenstein und den EU-Mitgliedstaaten weiter gestärkt. Liechtenstein wird als zuverlässiger Partner in der Steuerkooperation anerkannt, da es effektive Maßnahmen für den automatischen Informationsaustausch gemäß dem gemeinsamen Meldestandard umgesetzt hat.