Liechtensteins Regierungschefin Haas beim europäischen Gipfel in Kopenhagen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Regierungschefin Brigitte Haas nahm am 2. Oktober 2025 am Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen teil, um bedeutende bilaterale Gespräche zu führen und die Zusammenarbeit unter europäischen Staaten zu stärken.

Regierungschefin Brigitte Haas nahm am 2. Oktober 2025 am Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen teil, um bedeutende bilaterale Gespräche zu führen und die Zusammenarbeit unter europäischen Staaten zu stärken.
Regierungschefin Brigitte Haas nahm am 2. Oktober 2025 am Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen teil, um bedeutende bilaterale Gespräche zu führen und die Zusammenarbeit unter europäischen Staaten zu stärken.

Liechtensteins Regierungschefin Haas beim europäischen Gipfel in Kopenhagen!

Regierungschefin Brigitte Haas nahm am 2. Oktober 2025 am siebten Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Dänemark teil. Mehr als 40 Staats- und Regierungschefs sowie hochrangige Vertreter der Europäischen Institutionen, NATO, Europarat und OSZE kamen zusammen, um aktuelle geopolitische Herausforderungen zu diskutieren. Haas betonte die Bedeutung solcher Plattformen: „Die Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Staaten ist von zentraler Bedeutung, stärkt unsere kollektive Handlungsfähigkeit und trägt dazu bei, Stabilität und Sicherheit zu fördern.“

Im Rahmen des Gipfels traf sich Haas außerdem bilaterale mit Lettlands Ministerpräsidentin Evika Silina, um über EU-Kooperationen, die Ukraine und Steuerthemen zu sprechen. Bei diesem Treffen wurde ein Doppelbesteuerungsabkommen unterzeichnet. Die Gespräche mit dem Premierminister der Färöer, Aksel Vilhelmsson Johannesen, drehten sich um eine mögliche Zusammenarbeit mit der Europäischen Freihandelsassoziation. Am Vorabend des Gipfels veranstalteten die dänischen Könige ein gemeinsames Abendessen im königlichen Schloss Amalienborg.