Schweizer Automarkt im September: Elektromobilität bleibt unerreicht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die E-Mobilität in der Schweiz bleibt hinter den Zielen der Roadmap 2025 zurück. Ein Marktbericht analysiert die aktuellen Trends und Herausforderungen.

Schweizer Automarkt im September: Elektromobilität bleibt unerreicht!

Der Schweizer Automarkt bleibt auch im September 2025 im Sturzflug! Nur rund 20.000 Neuzulassungen wurden verzeichnet, was einem Rückgang von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht und den bestehenden Abwärtstrend von -3,9 Prozent seit Jahresbeginn fortsetzt. Die E-Mobilität kommt nur langsam in Fahrt: Während zwei von drei Neuwagen jetzt Hybridantriebe oder elektrische Antriebe verfügen, bleibt das ehrgeizige Ziel des Bundes, bis 2025 50 Prozent Steckerfahrzeuge zu erreichen, in weiter Ferne.

In den ersten drei Quartalen haben Plug-in-Hybride (PHEV) mit 11,0 Prozent und reinelektrische Fahrzeuge (BEV) mit einem Marktanteil von 21,1 Prozent zwar an Bedeutung gewonnen, doch das Gesamtbild ist ernüchternd. Der Anteil der Steckerfahrzeuge liegt derzeit bei lediglich 32,1 Prozent. Trotz des Wachstums ist klar: Die CO2-Emissionsvorgaben werden nicht eingehalten, und die Hoffnungen auf eine radikale Wende im Automarkt schwinden zusehends. Die neuesten Statistiken stehen auf www.auto.swiss zur Verfügung.