Schweizer Parlamentarier fordern Friedensforum für Bergkarabach in Genf
Schweizer Parlamentarier fordern vor der UNO ein Friedensforum für Bergkarabach. Veranstaltung am 29. September 2025 in Genf.

Schweizer Parlamentarier fordern Friedensforum für Bergkarabach in Genf
Am 29. September 2025 lädt Christian Solidarity International zu einer bedeutenden Veranstaltung im UNO-Menschenrechtsrat in Genf ein, die sich um die „Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach“ dreht. Unter den Rednern sind prominente Nationalräte wie Nicolas Walder und Erich Vontobel, sowie der ehemalige Menschenrechtsbeauftragte von Bergkarabach, Artak Beglaryan. Diese Initiative, die auf die Rückkehr der armenisch-christlichen Bevölkerung nach deren Zwangsvertreibung vor zwei Jahren abzielt, wird als entscheidender Schritt angesehen, um den festgefahrenen Konflikt in der Region voranzubringen.
Im März 2025 beauftragte das Schweizer Parlament den Bundesrat, ein Friedensforum zwischen Aserbaidschan und Bergkarabach zu organisieren. Trotz jüngster Fortschritte, einschließlich eines Treffen zwischen den Präsidenten Armeniens und Aserbaidschans im Weissen Haus, bleibt die Rückkehr der vertriebenen Armenier nach Bergkarabach ohne Lösung. Dr. Joel Veldkamp von CSI betont die Rolle der Schweiz in diesem Prozess und hebt hervor, dass der Frieden in Bergkarabach nur durch die Behandlung zentraler Menschenrechtsfragen erreicht werden kann.