Vollkasko schützt: Hohe Reparaturkosten für neue Autos aufgedeckt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Neue Daten von Comparis zeigen, dass eine längere Vollkaskodeckung vor teuren Reparaturschocks schützt, besonders bei neueren Autos.

Neue Daten von Comparis zeigen, dass eine längere Vollkaskodeckung vor teuren Reparaturschocks schützt, besonders bei neueren Autos.
Neue Daten von Comparis zeigen, dass eine längere Vollkaskodeckung vor teuren Reparaturschocks schützt, besonders bei neueren Autos.

Vollkasko schützt: Hohe Reparaturkosten für neue Autos aufgedeckt!

Neue Daten von Comparis zu Auto-Reparaturkosten zeigen: Wer länger Vollkasko fährt, schützt sich vor den schockierenden Kosten teurer Reparaturen! Eine Analyse von über 2,6 Millionen Schadensfällen in der Schweiz offenbart, dass der einstige Glaubenssatz, nach vier Jahren auf Teilkasko zu wechseln, für neuere Autos nicht mehr gilt. Mit steigender Komplexität der Bauteile und höheren Arbeitskosten sind die Reparaturkosten stark angestiegen.

So belaufen sich die Gesamtkosten für Reparaturen eines neuen BMW 3er innerhalb von zehn Jahren auf unglaubliche 10.000 Franken mehr als bei älteren Modellen. Bereits beim Škoda Octavia gibt es einen Kostenunterschied von 4.575 Franken zwischen einem einjährigen und einem zehnjährigen Auto. Scheinwerfer und Windschutzscheiben machen den größten Großteil der Kosten aus und glänzen mit Preisen, die bei neueren Modellen astronomisch hoch sind.

Experte Harry Büsser warnt: Wegen der kontinuierlich steigenden Reparaturkosten sollten Autofahrer überdenken, ihre Vollkaskoversicherung länger zu behalten, um sich vor unerwarteten finanziellen Schocks zu schützen. Die Zukunft der Automobilreparaturen wird teuer – Technologie treibt die Kosten und damit auch die Versicherungsprämien in die Höhe!