Wildunfälle in der Schweiz: So vermeiden Sie teure Kollisionen!
Wildunfälle in der Schweiz: Erfahren Sie, wie Sie Kollisionen mit Wildtieren vermeiden und im Ernstfall richtig handeln.

Wildunfälle in der Schweiz: So vermeiden Sie teure Kollisionen!
In der Schweiz erweisen sich Wildunfälle als eine massive unterschätzte Gefahr im Straßenverkehr! Jährlich krachen unzählige Fahrzeuge mit Rehen, Hirschen und Wildschweinen, insbesondere in waldreichen Regionen. Die dichte Bewaldung und die Nähe zu natürlichen Lebensräumen sorgen für zahlreiche brenzlige Situationen – vor allem in der Dämmerung! Dies bedeutet nicht nur Risiken für Autofahrer, sondern massive Schäden an Fahrzeugen, die oft in die Werkstatt müssen.
Swisscar empfiehlt Dringendes, um Wildunfälle zu vermeiden: Halten Sie Ihre Augen offen für „Wildwechsel“-Schilder, fahren Sie vorsichtig auf dunklen Straßen und nutzen Sie das Fernlicht, um wildes Treiben frühzeitig zu erkennen. Sollte es dennoch zu einem Unfall kommen, sind Ruhe und strukturiertes Handeln gefragt: Unfallstelle sichern, Polizei informieren und den Zustand des Wildtiers nicht ignorieren – das ist nicht nur Pflicht, sondern schützt auch vor rechtlichen Problemen. Wildunfälle sind keine Kleinigkeit, und richtiges Verhalten kann den Unterschied ausmachen!