Zukunft gestalten: INTERGEO 2025 begeistert mit Geoinnovation und KI

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

INTERGEO 2025 in Frankfurt vereinte über 18.500 Fachbesucher, beleuchtet Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing zur Zukunftsgestaltung.

INTERGEO 2025 in Frankfurt vereinte über 18.500 Fachbesucher, beleuchtet Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing zur Zukunftsgestaltung.
INTERGEO 2025 in Frankfurt vereinte über 18.500 Fachbesucher, beleuchtet Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing zur Zukunftsgestaltung.

Zukunft gestalten: INTERGEO 2025 begeistert mit Geoinnovation und KI

Frankfurt wurde zum Hotspot der Geoinformationsbranche, als die INTERGEO 2025 drei Tage lang über 18.500 Besucher:innen aus 119 Ländern anzog. Mit 530 Ausstellern und 1.200 Kongressteilnehmer:innen bot die Messe eine eindrucksvolle Plattform für die neuesten Entwicklungen in der geoinformativen Technologie. Die Konferenz, organisiert vom DVW e.V., präsentierte über 100 Referent:innen und behandelte wegweisende Themen wie Geo-KI, digitale Zwillinge und Datensouveränität.

Besonders innovative Ansätze wurden in den Earth Observation Sessions und weiteren Bereichen wie Smart City und BIM thematisiert. Olaf Freier, Geschäftsführer der HINTE Expo & Conference GmbH, betonte die Bedeutung von KI als Treiber für neue Lösungen und die verantwortungsvolle Nutzung von Daten. Die INTERGEO 2025 war nicht nur ein Rückblick auf bestehende Technologien, sondern markierte den Beginn einer neuen Ära für eine nachhaltige digitale Zukunft. Die nächste INTERGEO findet vom 15. bis 17. September 2026 in München statt.