Appenzell startet Revolution in der Kunststoffsammlung: Der KUH-Bag kommt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Kanton Appenzell I.Rh. führt ab 1. September 2024 die KUH-Bag ein, um Haushaltskunststoffe effizient zu sammeln und zu recyceln.

Der Kanton Appenzell I.Rh. führt ab 1. September 2024 die KUH-Bag ein, um Haushaltskunststoffe effizient zu sammeln und zu recyceln.
Der Kanton Appenzell I.Rh. führt ab 1. September 2024 die KUH-Bag ein, um Haushaltskunststoffe effizient zu sammeln und zu recyceln.

Appenzell startet Revolution in der Kunststoffsammlung: Der KUH-Bag kommt!

Ab dem 1. September 2024 führt der Kanton Appenzell I.Rh. eine neue Kunststoffsammlung durch – den KUH-Bag! Haushalte können nun gemischte Kunststoffe bequem entsorgen. Diese Maßnahme greift das große Bedürfnis der Bevölkerung auf, Plastikabfälle separat zu sammeln und dem Recycling zuzuführen. Die Nutzung des KUH-Bags erweitert die bestehenden Einsammelmöglichkeiten und verbessert die Entsorgungslogistik für Haushaltsplastik.

Die Sammlung erfolgt über gebührenpflichtige Säcke, die günstiger sind als herkömmliche Kehrichtsäcke. Der 60-Liter-KUH-Bag kostet nur 2 Franken, während der 35-Liter-Sack 1,40 Franken kostet. Käufer finden den KUH-Bag in den gängigen Verkaufsstellen. In der Appenzeller Ökohof-Anlage werden die gesammelten Kunststoffe verarbeitet, aber aufgepasst: Verpackungen müssen leer und sauber sein! Nicht alle Kunststoffe sind geeignet, insbesondere Spielzeuge und PVC-Produkte sollten nicht in die Sammlung gelangen. Diese nachhaltige Initiative reduziert CO2-Emissionen und schont wertvolle Ressourcen – ein echter Umweltschutzschritt für Appenzell!

KUH-Bag für die Sammlung von Haushaltsplastik