Digitale Wende in Appenzell: Neues E-Government für die Zukunft!
Die Standeskommission Appenzell I.Rh. verabschiedet eine E-Government-Strategie 2023-2027 zur digitalen Verwaltungstransformation.
Digitale Wende in Appenzell: Neues E-Government für die Zukunft!
Die Standeskommission hat eine weitreichende E-Government-Strategie für die kantonale Verwaltung Appenzell I.Rh. beschlossen, die von 2023 bis 2027 in Kraft tritt. Diese Strategie fokussiert sich auf die digitale Transformation und beinhaltet Maßnahmen zur Verbesserung des Austauschs mit der Bevölkerung und Wirtschaft sowie zur Optimierung interner Verwaltungsprozesse, dem Informationsangebot und der Digitalisierung von Großratsgeschäften. Konkrete Projekte, die bis 2024 umgesetzt werden, sind bereits definiert und auf der Webseite www.ai.ch/e-gov verfügbar.
Zudem wurden neue Initiativen für 2025 bis 2027 hinzugefügt, dazu gehören die Einführung des digitalen Primats, eine zentrale Scanning-Lösung für eingehende Post und die vollständige Digitalisierung der Kreditorenrechnungen. Ein neues Ratsinformationssystem soll die Sitzungsprotokollierung erleichtern und eine Mitwirkungsplattform die digitale Teilnahme der Bürger fördern. Diese Fortschritte erfordern jedoch zusätzliche Ressourcen im Amt für Informatik, was eine Aufstockung im Budget 2026 nötig macht, um die Digitalisierungsziele der Verwaltung zu erreichen.