Kunst trifft Mythos: Internationale Begegnung im Appenzellerland!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Künstler:innen aus der Bodensee-Region treffen sich im Appenzellerland, um Mythen und Sagen künstlerisch zu erforschen.

Künstler:innen aus der Bodensee-Region treffen sich im Appenzellerland, um Mythen und Sagen künstlerisch zu erforschen.
Künstler:innen aus der Bodensee-Region treffen sich im Appenzellerland, um Mythen und Sagen künstlerisch zu erforschen.

Kunst trifft Mythos: Internationale Begegnung im Appenzellerland!

Im malerischen Appenzellerland kommen 18 ausgewählte Künstler:innen aus der Bodensee-Region zusammen zur 18. IBK-Künstler:innenbegegnung! Unter dem spannenden Titel „Im Banne von Bildern – Sagen und Mythen als Motor“ tauschen sich die Kreativen in Workshops über die tiefere Bedeutung von Mythen, Märchen und Legenden aus. Die Biennale findet unter der Schirmherrschaft der Appenzeller Kantone statt und fördert den interkulturellen Austausch im Kontext von Kunst und Kultur.

Die Begegnung erstreckt sich über drei Phasen. Zunächst messen sich die Künstler:innen bei den „Schall- und Klangtagen“ vom 24. bis 26. September 2025 in kreativen Teams und ergründen ihre relevanten Fragestellungen. Inspirierende Besuche in Museen und eindrucksvolle Wanderungen durch die alpine Landschaft dienen als kreative Quellen. Später folgt eine individuelle Weiterentwicklungsphase, in der die gewonnenen Erfahrungen vertieft werden. Höhepunkt der Veranstaltung ist eine öffentliche Abschlusspräsentation am 23. November 2025 in der Kunsthalle Appenzell, wo die Künstler:innen Einblicke in ihre künstlerischen Prozesse geben. Hochkarätige Talente wie Michaela Tröscher und Jutta Pilgram stehen auf der Teilnehmerliste!

„Michaela Tröscher, Land in Sicht, die Schweiz ist Kanada, 2015, Selbstporträt mit Chlausenhut.