Achtung! Falsche Bussgeldforderungen per E-Mail verbreiten sich rasch
Die Kantonspolizei Bern warnt vor betrügerischen E-Mails mit gefälschten Bussgeldforderungen. Schützen Sie Ihre Daten!
Achtung! Falsche Bussgeldforderungen per E-Mail verbreiten sich rasch
Am Donnerstag, dem 21. August 2025, wurde die Kantonspolizei Bern über eine gefährliche Betrugsmasche informiert: Cyberkriminelle versenden gefälschte E-Mails, die falsche Bussgeldforderungen im Namen der Polizei vortäuschen. Diese betrügerischen Nachrichten sind in Englisch verfasst, bieten zweisprachige Informationen auf Deutsch und Französisch und verwenden das Logo der Kantonspolizei Wallis. Empfänger werden aufgefordert, eine externe Webseite zu besuchen, um angebliche offene Forderungen per Kreditkarte zu begleichen.
Diese E-Mails stammen nicht von der Kantonspolizei Bern und dienen lediglich dem Zweck, Kreditkartendaten abzugreifen. Wer die Daten eingibt, muss mit einer Belastung der Karte rechnen. Die Behörden warnen eindringlich vor solchen Betrugsversuchen und betonen, dass die Kantonspolizei keine Zahlungsaufforderungen per E-Mail oder SMS sendet. Die Bevölkerung wird aufgefordert, skeptisch gegenüber Zahlungsaufforderungen aus dem Internet zu sein und bei Verdacht sofort die Bank zu informieren.