Achtung! So schützen Sie sich vor WhatsApp-Betrügern in Bern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Kantonspolizei Bern warnt vor betrügerischen Nachrichten über iMessage und WhatsApp, die mit „Hallo Mami“ oder „Hallo Papi“ beginnen. Schützen Sie sich mit wertvollen Tipps!

Achtung! So schützen Sie sich vor WhatsApp-Betrügern in Bern!

Die Kantonspolizei Bern warnt vor einer neuen Betrugsmasche über iMessage und WhatsApp, bei der sich Täter als Kinder der Opfer ausgeben. Die Betrüger kontaktieren die Opfer mit unbekannten Nummern und beginnen ihre Nachrichten häufig mit „Hallo Mami“ oder „Hallo Papi“. Sie behaupten, ihre Telefonnummer gewechselt zu haben, weil ihr Handy kaputt sei und fordern dann dringend Geldüberweisungen auf fremde Konten, oft unter Druck von dramatischen Schilderungen. In mehreren Fällen wurden Beträge von über 10.000 Franken überwiesen.

Um sich zu schützen, rät die Polizei, vorsichtig gegenüber Kontakten zu sein, die sich nicht namentlich vorstellen, sowie Verwandte vor einer Überweisung über die bekannten Telefonnummern zu kontaktieren. Zudem sollte man keine persönlichen oder finanziellen Informationen preisgeben und sich nicht durch emotionale Appelle zu schnellen Zahlungen verleiten lassen. Für weitere Sicherheitstipps empfiehlt die Polizei die Website www.cybercrimepolice.ch.