Aufgepasst! So schützen Sie sich vor Taschendieben im Berner Oberland

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Berner Oberland wurden 20 Personen nach Diebstählen an beliebten Touristenorten festgenommen, um Urlauber zu schützen.

Aufgepasst! So schützen Sie sich vor Taschendieben im Berner Oberland

In den touristischen Hotspots des Berner Oberlandes ist die Zahl der Taschen- und Trickdiebstähle im Sommer stark angestiegen. Um dem entgegenzuwirken, startete die Polizei eine großangelegte Aktion in Interlaken, Grindelwald, Lauterbrunnen sowie an beliebten Sehenswürdigkeiten wie der Aareschlucht und dem Jungfraujoch. Dabei wurden 20 Personen festgenommen, von denen mehrere nach einer Beweisaufnahme vorläufig aus der Schweiz ausgewiesen und einige in den Justizvollzug gebracht wurden.

Besucher der Region werden eindringlich gewarnt, besonders auf ihre Wertsachen zu achten. Experten raten, bei Menschenmengen vorsichtig zu sein und unbekannte Personen, die ansprechen, genau im Auge zu behalten – möglicherweise handelt es sich um Ablenkungsmanöver. Außerdem wird empfohlen, Bargeld und Zahlungsmittel gut zu verteilen und immer darauf zu achten, dass Handtaschen sicher und mit der Verschlussseite zum Körper getragen werden. Es ist ratsam, nie unbeaufsichtigtes Gepäck zurückzulassen. Für zusätzliche Sicherheitstipps zur Diebstahlprävention können Interessierte die Website der Polizei besuchen.