Bergrettung im Kanton Bern: Neuer Vertrag sichert Hilfe bis 2030
Der Kanton Bern stärkt die Bergrettung durch einen neuen fünfjährigen Leistungsvertrag mit der Alpinen Rettung Schweiz.
Bergrettung im Kanton Bern: Neuer Vertrag sichert Hilfe bis 2030
Am Mittwoch, dem 10. September 2025, wurde ein bedeutender neuer Vertrag zur Bergrettung im Kanton Bern unterzeichnet! Der Sicherheitsdirektor Philippe Müller und der Kommandant der Kantonspolizei Bern, Christian Brenzikofer, legten die Grundlage für die Rettungsoperationen der nächsten fünf Jahre (2026-2030). Jährlich fließen beeindruckende 320’000 Franken in die yes! Dieses finanzielle Engagement garantiert die Alarmbereitschaft und Einsatzfähigkeit der Bergretter rund um die Uhr.
Die Zusammenarbeit zwischen der Kantonspolizei Bern und der Alpinen Rettung Schweiz (ARS) wird weiter intensiviert. Bei Lawinen und Unfällen im alpinen Gelände stehen die Gebirgsspezialisten in ständiger Verbindung mit den freiwilligen Rettern der ARS, um schnell und effektiv auf Notrufe zu reagieren. „Unsere Kooperation umfasst nicht nur die Einsätze, sondern auch regelmäßige Aus- und Weiterbildungen, die für alle Beteiligten unverzichtbar sind!“, so Brenzikofer. Sicherheit für die Menschen in den Bergen – ein absolutes Muss!