Betrügerische Anrufe nehmen zu: Polizei warnt vor fiesen Tricks!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Kantonspolizei Bern warnt vor einem Anstieg betrügerischer Telefonanrufe, insbesondere falsche Polizisten und Enkeltrickbetrug.

Betrügerische Anrufe nehmen zu: Polizei warnt vor fiesen Tricks!

Die Kantonspolizei Bern schlägt Alarm! Seit Wochenbeginn häufen sich die Betrugsfälle, und zwar in den Regionen Bern, Biel und Berner Jura. In sieben Fällen haben Täter, die sich als falsche Polizisten oder als vermeintliche Familienmitglieder ausgeben, versucht, ahnungslose Opfer um ihr Erspartes zu bringen. Die Anrufe, die in Schweizerdeutsch, Deutsch und Französisch führen, setzen die Opfer unter Druck, indem sie ihnen weismachen, dass ihr Geld nicht mehr sicher sei.

Die Masche ist dreist: Im falschen Polizeien-Szenario sollen die Opfer ihr Geld, das sich in Banken oder zu Hause befindet, abgeben, während beim sogenannten Enkeltrick Betrüger vorgeben, in einer finanziellen Notlage zu sein. In vier dokumentierten Fällen gelang es den Betrügern bereits, mehrere Tausend Franken zu erbeuten! Die „Kuriere“, die zur Abholung der Beute gerufen werden, werden oft über Plattformen wie Tutti oder Marketplace rekrutiert, was das Ganze noch gefährlicher macht. Die Polizei warnt eindringlich, misstrauisch zu sein und solche Anrufe sofort zu melden. Schützen Sie sich und Ihre Lieben!