Großübung im Lötschberg: Rettungskräfte meistern den Ernstfall!
Rettungsübung im Lötschberg-Basistunnel: 450 Reisende erfolgreich aus einem Zug evakuiert und betreut. Optimierung der Sicherheitskonzepte folgt.
Großübung im Lötschberg: Rettungskräfte meistern den Ernstfall!
In einer groß angelegten Rettungsübung im Lötschberg-Basistunnel simulierten rund 1.000 Einsatzkräfte von BLS, SBB, Polizei und Feuerwehren einen Brand im Bordbistro eines InterCity-Doppelstockzuges. Der Zug blieb aufgrund einer technischen Störung im Tunnel stehen, was eine Evakuierung der Passagiere nötig machte. Die Reisenden wurden schnell und sicher mit Postautos nach Frutigen gebracht, wo sie umfassend betreut wurden. Bei der Übung, an der auch 450 Freiwillige teilnahmen, kam es zu zwei leichten Verletzungen, die jedoch ohne ernsthafte Folgen blieben.
Die Übung, die von 11 bis 17 Uhr stattfand, war ein voller Erfolg. „Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden. Grundsätzliche Probleme gab es keine“, so die Übungsleitung. Die Rettungskette hat hervorragend funktioniert, und die vorgesehenen Evakuierungszeiten konnten eingehalten werden. Der Lötschberg-Basistunnel wurde um 17 Uhr wieder für den Zugverkehr freigegeben. Solche großangelegten Übungen finden alle zehn Jahre statt und sind entscheidend für die Betriebsgenehmigung durch das Bundesamt für Verkehr.