Bern

Kanton Bern prüft Zukunft von Nevo/Rialto – Was bedeutet das für die Polizei?

Die Generalstaatsanwaltschaft und die Kantonspolizei Bern stehen vor einer entscheidenden Wende! Im Juli erhielten sie von den Software-Lieferanten Swisscom und Deloitte ein Schreiben, das die weitere Umsetzung des Vorgangsbearbeitungssystems NeVo/Rialto in Frage stellt. Die technologische Basis, SAP ICM, wird laut SAP-Roadmap keine neuen Funktionen mehr erhalten, was die Wirtschaftlichkeit der anstehenden Investitionen für den Kanton Bern infrage stellt. Ohne zusätzliche nationale oder internationale Interessenten könnte der Betrieb für den Kanton als alleiniger Nutzer bald zu einer kostspieligen Herausforderung werden.

Das seit 2017 in Entwicklung befindliche System, das 2022 bei der Kantonspolizei Bern eingeführt wurde, muss nun neu bewertet werden. Sicherheitsdirektor Philippe Müller fordert neue Lösungsvorschläge von den Lieferanten. Auch eine mögliche Migration auf S/4Hana steht zur Diskussion. Während die Kantonspolizei bereits Rialto nutzt, setzt die Staatsanwaltschaft nur teilweise auf ein Minimum Viable Product. Diese unterschiedliche Nutzung könnte entscheidende Auswirkungen auf die zukünftigen Strategien der beiden Institutionen haben. Die nächsten Schritte und mögliche Lösungsansätze werden in den kommenden Monaten geprüft, während der Betrieb von NeVo/Rialto vorerst gesichert bleibt.

Quelle
Kapo Bern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert