Freiburg geht digital: Die neue e-ID kommt im September 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Staatsrat des Kantons Freiburg unterstützt das E-ID-Gesetz zur Einführung einer sicheren elektronischen Identität für alle Schweizer.

Der Staatsrat des Kantons Freiburg unterstützt das E-ID-Gesetz zur Einführung einer sicheren elektronischen Identität für alle Schweizer.
Der Staatsrat des Kantons Freiburg unterstützt das E-ID-Gesetz zur Einführung einer sicheren elektronischen Identität für alle Schweizer.

Freiburg geht digital: Die neue e-ID kommt im September 2025!

Der Kanton Freiburg steht hinter der Einführung der staatlichen elektronischen Identität (e-ID), die Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen soll, online und offline sicher zu identifizieren. Diese vom Bund ausgestellte, kostenlose e-ID wird jedem mit Schweizer Ausweis oder gültiger Aufenthaltsbewilligung zur Verfügung stehen und verspricht einen transparenten und vertrauenswürdigen Umgang mit persönlichen Daten. Besonders im Fokus steht die Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Wirtschaftsstandort Schweiz.

Das neue Bundesgesetz zur e-ID, unterstützt vom Staatsrat, zielt auf eine vereinfachte Verwaltung und einen höheren Sicherheitsstandard beim Datenaustausch ab. Freiburg hat sich bereits seit Jahren der Digitalisierung und E-Government verschrieben – die e-ID wird als Schlüssel angesehen, um den Zugang zu digitalen Dienstleistungen zu erleichtern und das Vertrauen in digitale Technologien zu stärken. Der Staatsrat empfiehlt daher, sich am 28. September 2025 für das e-ID-Gesetz auszusprechen.