Großer Sirenentest am 5. Februar: So reagieren Sie richtig!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 5. Februar 2025 testen die Behörden zwischen 13:30 und 16:30 Uhr Sirenen für allgemeinen und Wasseralarm. Keine Schutzmaßnahmen nötig.

Am 5. Februar 2025 testen die Behörden zwischen 13:30 und 16:30 Uhr Sirenen für allgemeinen und Wasseralarm. Keine Schutzmaßnahmen nötig.
Am 5. Februar 2025 testen die Behörden zwischen 13:30 und 16:30 Uhr Sirenen für allgemeinen und Wasseralarm. Keine Schutzmaßnahmen nötig.

Großer Sirenentest am 5. Februar: So reagieren Sie richtig!

Am Mittwoch, dem 5. Februar 2025, wird zwischen 13.30 und 16.30 Uhr ein umfassender Sirenentest durchgeführt, bei dem die Sirenen des Allgemeinen Alarms und des Wasseralarms getestet werden. Um 13.30 Uhr ertönt das Zeichen für den Allgemeinen Alarm – ein einminütiger, regelmäßig auf- und absteigender Heulton, der mehrmals wiederholt wird. Ab 14.15 Uhr wird der Wasseralarm in den Nahzonen unterhalb von Stauanlagen getestet. Dieser besteht aus zwölf tiefen Dauertönen von jeweils 20 Sekunden, die durch Intervalle von 10 Sekunden voneinander getrennt sind.

Es gibt keinen Grund zur Sorge: Die Bevölkerung muss während des Tests keine Schutzmaßnahmen ergreifen. Sollte das Signal des Allgemeinen Alarms jedoch außerhalb der Tests ertönen, wird die Bevölkerung gebeten, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und Nachbarn zu informieren. Der Wasseralarm folgt immer dem Allgemeinen Alarm und fordert die Menschen auf, das gefährdete Gebiet sofort zu verlassen. Weitere Informationen zu den Alarmen und Verhaltensweisen sind auf den Webseiten sirenenalarm.ch und sirenentest.ch verfügbar.