Schweizer Museen starten bahnbrechende Strategie für Naturhistorie!
Die neue Strategie für naturhistorische Sammlungen in der Schweiz 2025–2035 fördert Erhaltung, Digitalisierung und Zugänglichkeit.

Schweizer Museen starten bahnbrechende Strategie für Naturhistorie!
Die Schweiz setzt ein starkes Zeichen für den Schutz und die Nutzung naturhistorischer Sammlungen mit der neuen Strategie 2025–2035! Diese wegweisende Initiative, die als erste ihrer Art gilt, wurde von 37 Museen und Institutionen entwickelt, um die Erhaltung und Digitalisierung von Sammlungen landesweit zu verbessern.
Das Naturhistorische Museum Freiburg spielt eine zentrale Rolle in diesem spannenden Projekt! Die Strategie umfasst sechs Säulen, darunter die Verwaltung und Digitalisierung der Sammlungen sowie öffentliche Sensibilisierung. So wurden beispielsweise internationale Standards für Konservierung und Digitalisierung in den SwissCollNet-Projekten festgelegt. Ab sofort sind die Daten des Museums auf der neuen Online-Plattform SwissNatColl zugänglich, was den Bürgern einen unmittelbaren Zugang zu wertvollen Informationen eröffnet!
Mit neuen Sammlungsobjekten, wie über 200 Insektenkästen und einer frischen Herbarsammlung, stärkt das Museum zudem die wissenschaftliche Forschung. Zudem bietet es eine Reihe von Sonderausstellungen an, die das Bewusstsein für naturwissenschaftliche Themen schärfen. Ein aufregendes Kapitel für die Naturgeschichte der Schweiz hat begonnen!