Wasser, Luft und Boden: So sichert das Amt für Umwelt unsere Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie 40 Jahre engagierte Umweltschutzarbeit des Amts für Umwelt: von Gewässerschutz bis Klimaanpassung in Freiburg.

Entdecken Sie 40 Jahre engagierte Umweltschutzarbeit des Amts für Umwelt: von Gewässerschutz bis Klimaanpassung in Freiburg.
Entdecken Sie 40 Jahre engagierte Umweltschutzarbeit des Amts für Umwelt: von Gewässerschutz bis Klimaanpassung in Freiburg.

Wasser, Luft und Boden: So sichert das Amt für Umwelt unsere Zukunft!

Das Amt für Umwelt hat sich seit seiner Gründung 1985 dem Schutz unserer Umwelt verschrieben. In einer Welt, in der sauberes Wasser und gesunde Gewässer entscheidend für Lebensqualität und Biodiversität sind, arbeiten die Umweltbeauftragten unermüdlich daran, unsichtbare Verschmutzungen zu identifizieren und zu beseitigen. Durch die Überwachung und Sanierung von Altlasten wird sichergestellt, dass kommende Generationen in einer gesunden Umgebung leben können.

Im Kanton Freiburg werden jährlich zwei bis drei Kilometer Flüsse und Ufer renaturiert, um die Artenvielfalt zu fördern und die Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel zu verbessern. Darüber hinaus hat ein innovatives Pilotprojekt der Schüler der OS Jolimont, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Umwelt, Lösungen für Kühlinseln auf ihrem Schulhof entwickelt. Diese Vorhaben sind Teil einer umfassenden Strategie, die auch die Luftqualität in unseren Städten ins Visier nimmt. Schließlich atmen wir täglich rund 15.000 Liter Luft ein – und das in bester Qualität! Das Amt für Umwelt macht sich stark, um sicherzustellen, dass wir alle das erhalten, was wir zum Überleben brauchen.